Was macht Zeolith Klinoptilolith in unserem Körper?

Zeolith

  • entgiftet den Darm und Gesamtorganismus von Schwermetallen (Cadmium, Blei, Quecksil­ber), Giftstoffen aus Umwelt und Ernährung (DDT, Farb- und Konservierungsstoffen, Unkraut-vernichtungs- und Spritzmitteln) und Radionukliden (z. B. Cäsium und Strontium).
  • regt die Bewegung der Darmmuskulatur an und erleichtert so die Verdauung.
  • leitet aus dem Darm toxische Medikamentenbestandteile aus (z.B. aus konventionellen Le­bensmitteln und Trinkwasser), pathogene Mikroben und giftige Stoffwechselrückständen von pathogenen Bakterien, Viren und Pilzen (z.B. Fäulnis- und Gärungsgifte) aus dem Darm.
  • vermindert die Rückresorption von Giftstoffen in Dickdarm und Leber.
  • stimuliert das darmassoziierte Immunsystem, indem es die Bildung von Immunzellen im Darm aktiviert.
  • neutralisiert durch die Abgabe freier Elektronen die sogenannten freien Radikalen, die Zellen schädigen, und bindet Protonen, die Urheber der Säuren, bereits am Entstehungsort im Darm.
  • reguliert einen gestörten Fett-, Eiweiß- und Kohlehydratstoffwechsel, die Funktion des Kreis­lauf-, Nerven- und Verdauungssystems und verbessert die Bioverfügbarkeit von Mikronähr­stoffen.
  • entlastet die Verdauungs- und Entgiftungsorgane und optimiert so das körpereigene Enzym­system.
  • fördert die Remineralisierung des Körpergewebes, indem es den Aufbau von Knochen, Knor­peln, Nägeln und Haaren ankurbelt und den Abbau dergleichen hemmt.
  • stärkt das spezifische und unspezifische Immunsystem, steuert Blutdruck und Blutgerinnung und vergrößert den Anteil roter Blutkörperchen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen