Da war doch, vor 2500 Jahren, also 500 Jahre vor Christus, in China ein Philosoph, der Konfuzius hieß. Erstaunlicherweise war er gleichzeitig ein hoher politischer Beamter. Das könnte uns aufhorchen lassen: Ein Philosoph, der gleichzeitig Politiker ist? Kann so etwas überhaupt möglich sein?

Und was ist mit diesen 2500 Jahren der menschlichen Weiterentwicklung? Damals waren Ochsenkarren die Verkehrsmittel, heute haben wir Hyperschallraketen. Wir haben uns doch enorm fortentwickelt, – oder etwa nicht?

Die Technik hat sich fortentwickelt, enorm, – aber sonst? Ist es tatsächlich heute notwendig, sich auf eine solch alte Lehre zu besinnen?

Die Parallele zu heute: Konfuzius lebte in einer Zeit des sittlich-ethischen Zerfalls seiner Gesellschaft. Es war dringend notwendig, neue ethische Regeln für Gesellschaft und Staat aufzustellen. Das hat Konfuzius getan und seine Maßstäbe begründeten eine neue Menschheitskultur, eine zeitüberdauernde, eine zeitlose tatsächliche Reform des Denkens und Handelns, die alles Verdorbene, alles Entartete hinwegschwemmte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen